Luftfeuchtigkeit im Haus: Alles, was Sie brauchen, ist eine Flasche

Luftfeuchtigkeit im Haus: Alles, was Sie brauchen, ist eine Flasche

Feuchtigkeit ist die große Sorge des Winters, aber um sie zu beseitigen, steht uns der Flaschentrick zur Verfügung. Für all diejenigen von uns, die Geld bei ihren Rechnungen sparen und den Planeten vor Umweltverschmutzung bewahren wollen, ist diese kostenlose Lösung Manna vom Himmel. Dank einer einfachen Zutat, die immer im Haus vorhanden ist, können Sie die Anschaffung eines Luftentfeuchters vermeiden, der an sich schon teuer ist und sich auf den Energieverbrauch auswirkt.

Rüsten Sie sich daher mit einer sauberen und trockenen Plastikflasche aus und befolgen Sie unsere Ratschläge.

Die ultimative Methode, um Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause mit einer Flasche loszuwerden! Feuchtigkeit ist die große Sorge des Winters, aber um sie zu beseitigen, steht uns der Flaschentrick zur Verfügung. Für all diejenigen von uns, die Geld bei ihren Rechnungen sparen und den Planeten vor Umweltverschmutzung bewahren wollen, ist diese kostenlose Lösung Manna vom Himmel. Dank einer einfachen Zutat, die immer im Haus vorhanden ist, können Sie die Anschaffung eines Luftentfeuchters vermeiden, der an sich schon teuer ist und sich auf den Energieverbrauch auswirkt. Rüsten Sie sich daher mit einer sauberen und trockenen Plastikflasche aus und befolgen Sie unsere Ratschläge. Die ultimative Methode, um Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause mit einer Flasche loszuwerden! Wenn Sie eine Plastikflasche von mindestens 1 Liter entnommen haben, schneiden Sie sie vorsichtig in zwei Abschnitte, so dass der obere Teil, der mit dem Verschluss, etwas kürzer ist. Stellen Sie sich vor, dass es etwa 1/3 der Gesamtlänge entspricht, um es klar zu sagen. Bohren Sie nun mit einer Ahle oder einem scharfen Messer kleine Löcher in die Kappe und schrauben Sie sie fest. Stellen Sie es auf den Tisch und füllen Sie nur diesen Teil der Flasche mit grobem Salz. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Stellen Sie es am nächsten Tag kopfüber auf den Sockel und stellen Sie es in den Bereich des Hauses, der am stärksten von der Feuchtigkeit betroffen ist. Das Salz wirkt wie ein Katalysator, ein Schwamm für den Wasserdampf und nimmt ihn auf und löst sich auf. Das ist der Grund für die kleinen Löcher in der Kappe. Sobald es verflüssigt ist, gleitet es auf den Boden der Flasche, kann aber nicht verdunsten, indem das absorbierte Wasser wieder in Umlauf gebracht wird. Wenn Sie sehen, dass es schmilzt, ersetzen Sie es. Wenn Sie dem Raum eine aromatische Note verleihen möchten, können Sie Ihrem Luftentfeuchter zu Hause ein paar Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzufügen, aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch andere Tricks, um die Feuchtigkeit zu bekämpfen. Reis zum Beispiel ist genauso effektiv! Wenn Sie schon einmal ein elektronisches Gerät angefeuchtet haben, wissen Sie, dass es das Problem lösen und es aufarbeiten kann, wenn Sie es in Reis getaucht lassen. Auf die gleiche Weise zieht ein kleiner Beutel, der in Schubladen und Schränke eingesetzt wird, Wasserpartikel in die Luft und hält sie zurück, wodurch die Bildung von Feuchtigkeit verhindert wird. Selbst eine volle Schüssel, die auf dem Nachttisch oder in der Nähe des Bettes steht, bekämpft Kondenswasser und lässt Sie tief schlafen, vor allem, wenn Sie auch ein paar Tropfen Lavendel hinzufügen. Oder Backpulver, der Protagonist vieler Naturheilmittel, eignet sich perfekt zur Entfeuchtung kleiner Räume. Füllen Sie einen Becher und lassen Sie ihn im Badezimmer, Sie vermeiden Kondenswasser auf Glas und Spiegeln!
Luftfeuchtigkeit im Haus: Alles, was Sie brauchen, ist eine Flasche
Wenn Sie eine Plastikflasche von mindestens 1 Liter entnommen haben, schneiden Sie sie vorsichtig in zwei Abschnitte, so dass der obere Teil, der mit dem Verschluss, etwas kürzer ist. Stellen Sie sich vor, dass es etwa 1/3 der Gesamtlänge entspricht, um es klar zu sagen. Bohren Sie nun mit einer Ahle oder einem scharfen Messer kleine Löcher in die Kappe und schrauben Sie sie fest. Stellen Sie es auf den Tisch und füllen Sie nur diesen Teil der Flasche mit grobem Salz. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Stellen Sie es am nächsten Tag kopfüber auf den Sockel und stellen Sie es in den Bereich des Hauses, der am stärksten von der Feuchtigkeit betroffen ist. Das Salz wirkt wie ein Katalysator, ein Schwamm für den Wasserdampf und nimmt ihn auf und löst sich auf. Das ist der Grund für die kleinen Löcher in der Kappe. Sobald es verflüssigt ist, gleitet es auf den Boden der Flasche, kann aber nicht verdunsten, indem das absorbierte Wasser wieder in Umlauf gebracht wird. Wenn Sie sehen, dass es schmilzt, ersetzen Sie es. Wenn Sie dem Raum eine aromatische Note verleihen möchten, können Sie Ihrem Luftentfeuchter zu Hause ein paar Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzufügen.

Aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch andere Tricks, um die Feuchtigkeit zu bekämpfen.

Reis zum Beispiel ist genauso effektiv! Wenn Sie schon einmal ein elektronisches Gerät angefeuchtet haben, wissen Sie, dass es das Problem lösen und es aufarbeiten kann, wenn Sie es in Reis getaucht lassen. Auf die gleiche Weise zieht ein kleiner Beutel, der in Schubladen und Schränke eingesetzt wird, Wasserpartikel in die Luft und hält sie zurück, wodurch die Bildung von Feuchtigkeit verhindert wird.

Selbst eine volle Schüssel, die auf dem Nachttisch oder in der Nähe des Bettes steht, bekämpft Kondenswasser und lässt Sie tief schlafen, vor allem, wenn Sie auch ein paar Tropfen Lavendel hinzufügen.

Oder Backpulver, der Protagonist vieler Naturheilmittel, eignet sich perfekt zur Entfeuchtung kleiner Räume. Füllen Sie einen Becher und lassen Sie ihn im Badezimmer, Sie vermeiden Kondenswasser auf Glas und Spiegeln!