Stahl in der Küche glänzt sofort: Ein Esslöffel genügt

Obwohl sich die Mode auch in der Möbelbranche verändert, bleibt Stahl eines der allgegenwärtigen Materialien in der Küche. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Gas- oder Induktionskochfeld haben, aller Wahrscheinlichkeit nach besteht es hauptsächlich aus dieser Metalllegierung (Eisen und Kohlenstoff), einem hervorragenden Wärmeleiter, isolierend und sicher, aber vor allem sehr widerstandsfähig im Laufe der Zeit.

Es besteht kein Zweifel an seiner Haltbarkeit und Robustheit, aber auch nicht an seiner gewissen Zartheit: Es passiert in der Tat mit großer Leichtigkeit, ihn zu zerkratzen, er wird so leicht schmutzig, dass wir gezwungen sind, ihn täglich zu warten.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es nur einen Esslöffel Essig braucht, um es wieder wie neu aussehen zu lassen!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie vorgehen müssen!

Stahl in der Küche glänzt mit nur einem Esslöffel Essig

Stahl in der Küche glänzt mit nur einem Esslöffel Essig

Sie sind gerade mit dem Kochen fertig und der Herd präsentiert Ihnen die Rechnung: Fett- und Fettspritzer, Kalkflecken, hartnäckige Verkrustungen, stumpfe Stellen! Was für eine Katastrophe!

Die größte Versuchung besteht darin, sich einen Scheuerschwamm zu schnappen und alles mit einem guten, stahlspezifischen Reinigungsmittel zu reinigen! Aufhören! Hören Sie sofort auf, das wird es irreparabel ruinieren!

Erster Punkt: Verwenden Sie niemals Metallschwämme, die Erinnerung an ihre Passage bleibt durch die Kratzer auf der Oberfläche deutlich sichtbar!

Zweitens: Warum unnötig Geld für gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien ausgeben, wenn wir einen der effektivsten Inhaltsstoffe für die Reinigung von Stahl haben?

Öffnen Sie Ihre Speisekammer und suchen Sie nach Weißweinessig, den Sie sicher zu Hause zur Verfügung haben!

Ein Esslöffel reicht aus, um:

  • Kratzer entfernen: Wenn Sie in der Vergangenheit impulsiv gehandelt haben und das Stahlkochfeld zerkratzt ist, lassen Sie Essig entlang der Linie laufen. Eine Viertelstunde einwirken lassen, dann gründlich abspülen und trocknen;
  • Polieren: Sind die Öfen stumpf und haben ihren Glanz verloren? Die Ursache liegt wahrscheinlich in zu aggressiven Reinigungsmitteln, die die Oberflächenpatina angegriffen haben. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch unter dem Wasserhahnstrahl, drücken Sie es gut aus und gießen Sie einen Esslöffel Essig darüber. Reiben Sie es nun vorsichtig auf die beeinträchtigte Stelle. Nicht ausspülen, trocknen lassen und das Ergebnis genießen;
  • Beseitigen Sie hartnäckige Verkrustungen aus Fett, Fett und Kalk: Auch in diesem Fall verschwinden sie mit einem einzigen Esslöffel Essig. Gießen Sie es auf einen weichen Schwamm und reiben Sie über den Fleck, bis er verschwunden ist. Mit warmem Wasser abspülen und trocknen, um Schlieren zu vermeiden; Diese Methode ist auch auf dem Waschbecken besonders effektiv, aber lassen Sie in diesem Fall den reinen Essig 10 Minuten einwirken, bevor Sie ihn mit dem Schwamm schrubben.
  • Reinigen Sie die Feuer: Zweifellos brauchen auch sie nach so viel Arbeit ein schönes Reinigungsbad. Entfernen Sie die Roste und wischen Sie sie mit einem mit Essig angefeuchteten Tuch ab, der Schmutz verschwindet sofort. Das Feuer mindestens eine Stunde lang in einer Lösung aus heißem Wasser und 4 Esslöffeln Essig einweichen. Nach dieser Zeit reiben Sie sie mit einem Schwamm ab und spülen Sie sie ab.

Die ganze Küche wird glänzen wie nie zuvor!