Verschmutztes Ofenglas: 3 Tricks, um es perfekt zu reinigen

Das Reinigen des Ofens ist eine gängige Praxis, aber wir vergessen oft das Glas, so dass wir es am Ende schmutzig, fleckig und fettig finden.

Die inneren Verkrustungen scheinen uns vielleicht offensichtlicher zu sein, so dass wir jedes Mal, wenn wir es benutzen, warten, bis es vollständig abgekühlt ist, und uns mit heiliger Geduld bewaffnen, um es von allen Rückständen zu befreien.

Wir schrubben kräftig und bringen es wie neu zurück, um zu verhindern, dass die Reste des Geschirrs einen schlechten Geruch abgeben und unsere Küche wirklich unhygienisch machen.

Aber lassen wir den Zähler mal außen vor! Und die Spritzer von Fett, Soße usw. machen es zu einem Schlachtfeld vieler Rezepte!

Um ehrlich zu sein, ist es nicht so einfach, ihn so gut wie neu zu machen, wie das Innere des Ofens zu reinigen, aber es ist viel weniger kompliziert, als es scheint. Folgen Sie einfach unseren Schritten und Tipps für ein wirklich atemberaubendes Ergebnis!

Neugierig? Anfangen!

Verschmutztes Ofenglas: 3 Tricks, um es perfekt zu reinigen

Um das Glas des Ofens zu reinigen, benötigen Sie nur wenige Zutaten, billig, ökologisch und immer in unseren Vorratskammern vorhanden, aber zuerst müssen wir die Tür demontieren.

Wir befolgen die Anweisungen der Muttergesellschaft, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind: Die Tür besteht aus mehreren temperierten Schichten, um den hohen Temperaturen beim Kochen und Schmutz, Fett und Fett standzuhalten und sich auch in ihnen anzusammeln.

Haken Sie die Fenster aus, stellen Sie sie auf eine Arbeitsfläche und reinigen Sie sie mit einem Tuch, das in einer Mischung aus Wasser und Essig getränkt ist. Dieser Inhaltsstoff hat antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften, die ihn perfekt für diesen Zweck machen. Aber für die hartnäckigsten Verkrustungen ist es besser, eine Paste auf der Basis von Backpulver und genügend Wasser herzustellen, um sie in ein dickes und cremiges Gel zu verwandeln.

Tragen Sie es in einer gleichmäßigen Schicht auf die gesamte Oberfläche auf und lassen Sie es dann über Nacht einwirken.

Spülen Sie die Rückstände am nächsten Tag mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie sie gründlich ab.

Wenn du kein Backpulver hast, ist eine weitere gewinnbringende Kombination die Kombination aus Zitrone und grobem Salz. Auch in diesem Fall müssen Sie eine pastöse und körnige Mischung herstellen, die vor allem an den schwierigsten Stellen auf den Fenstern verteilt werden kann. Lassen Sie es einige Stunden, am besten über Nacht, einwirken, spülen Sie es dann mit heißem Wasser ab und reinigen Sie es mit einem Schwamm.

Bauen Sie nun die Tür vorsichtig wieder zusammen, indem Sie den Anweisungen folgen, und genießen Sie das Ergebnis.

Wie neu!