Die Reinigung der Kaffeemaschine ist sehr wichtig! Rückstände am Boden des Tanks können den Geschmack beeinträchtigen und so eine wichtige Tageszeit ruinieren. Natürlich, denn Kaffee ist ein Ritual: ob zum Frühstück, am Vormittag, nach dem Mittagessen oder am Nachmittag! Er muss langsam zubereitet werden, und wahre Kenner haben den geliebten und gut geölten Mokka noch nicht durch Waffeln ersetzt. Es ist eine Frage des Prinzips, oder fast: Man muss lernen, das Warten zu schätzen, der Preis ist groß!
Wir füllen den Kessel mit Wasser, setzen den Filter ein, fügen das magische Pulver hinzu, schrauben das Bindemittel auf und warten darauf, dass die Hitze uns das aromatische Elixier gibt, das unser Leben „beruhigt“.
Wenn jedoch der Nachgeschmack durch schlechte Pflege ruiniert wird, ist die Überraschung bitter, in jeder Hinsicht! Es ist also besser, im Voraus zu spielen und es jederzeit in ausgezeichnetem Zustand zu halten!
Uns wurde immer gesagt, dass wir keine Seifen verwenden sollten, dass wir sie überhaupt nicht in die Spülmaschine geben sollten. Sie haben Recht! Reinigungsmittel bergen die Gefahr, das Metall zu beschädigen und Substanzen freizusetzen, die den Geschmack unseres Kaffees völlig verändern.
Man muss die richtigen Zutaten verwenden. Worauf warten Sie noch, um zu erfahren, wie es weitergeht?
Anfangen!
So reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine fachmännisch
Um den Mokka wieder in einen neuen Zustand zu versetzen, ohne den Geschmack des Kaffees zu beeinträchtigen, verwenden Sie weißen Essig!
Verdünnen Sie 3 Esslöffel in einem Glas Wasser, tauchen Sie den Spülschwamm in diese Flüssigkeit und wischen Sie dann die äußere Oberfläche ab, um ihn zu polieren.
Verwenden Sie reinen Essig auf der Unterseite, aber reiben Sie ihn vorsichtig ein.
Bereiten Sie dann eine Schüssel vor und gießen Sie reichlich kochendes Wasser auf. Geben Sie ein Glas Essig hinzu und lassen Sie den Auffangbehälter nun etwa eine halbe Stunde einweichen. In dieser Zeitspanne löst die entstandene Lösung die inneren Verkrustungen, aber auch die der Kompressionskammer und des Strömungsbeschleunigers (die inneren Teile, um klar zu sein). Nach 30 Minuten unter dem Wasserhahn abspülen.
Füllen Sie schließlich für eine gründliche Reinigung den Boiler mit Wasser, den Filter mit Salz und Essig, schrauben Sie ihn dann auf, als ob Sie Kaffee zubereiten wollten, und geben Sie Gas. Warten Sie, bis die Flüssigkeit austritt, schalten Sie den Herd aus und waschen Sie sich. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, um Ihre Mokkakanne in perfektem Zustand zu halten.