Finden Sie heraus, warum das Eigelb nach dem Hartkochen grün wird
Eier sind eines der vollständigsten Lebensmittel überhaupt und in unserer mediterranen Ernährung immer präsent. Das Ei eignet sich für zahlreiche Gerichte, sowohl heiß als auch kalt. Oft, wenn wir ein hartgekochtes Ei zubereiten, bemerken wir eine ungewöhnliche Farbe des Eigelbs. Haben Sie schon einmal gesehen, wie das Eigelb Ihres hartgekochten Eies grün wird? Finden Sie heraus, warum es zu dieser Farbe wird.

Warum wird hartgekochtes Eigelb grün?
Die wichtigsten Eigenschaften von Eiern
Eier bieten unserem Körper viele Vorteile. In der Tat ist es ein sehr nahrhaftes und sehr geschätztes Lebensmittel. Das Ei zeichnet sich durch drei grundlegende Elemente aus, nämlich den äußeren Teil der Schale, den transparenten Teil des Eiweißes und das gelbe Herz des Eigelbs. Generell enthält der Eiweißteil zahlreiche Proteine und B-Vitamine, zusätzlich ist er reich an Mineralsalzen wie Natrium und Kalium. Das Eigelb hingegen enthält Fette und Mineralsalze wie Eisen, Phosphor und mehr.
Eier sind, wie wir bereits erwähnt haben, sehr nahrhaft und stellen ein vollwertiges Lebensmittel dar. Sie sind leicht verdaulich und enthalten Antioxidantien, daher verlangsamen sie die Makuladegeneration. Eier fördern auch die Funktion des Nervensystems und des Gehirns, weshalb sie für jeden geeignet sind. Natürlich gibt es Menschen wie Veganer, die sich dafür entscheiden, keine Trauben zu essen, oder andere Allergiker, die sie nicht essen können. Generell können Eier auf viele verschiedene Arten zubereitet werden, zum Beispiel sind sie gut Rührei, hartgekocht, weichgekocht, gebraten usw.
Wir empfehlen Ihnen, immer Bio-Eier aus Freilandhaltung zu kaufen, die höchste Qualität und maximale Sicherheit garantieren. Sie können Eier im Kühlschrank aufbewahren und verzehren, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Versuchen Sie natürlich, sie in Maßen zu essen, indem Sie sie auf zwei- oder dreimal pro Woche beschränken.
Wenn Sie zufällig das Eigelb des grünen, hartgekochten Eies sehen, ist dies auf eine chemische Reaktion zurückzuführen. Dieses Phänomen entsteht durch eine Reaktion zwischen dem Eisen im Eigelb und dem im Eiweiß enthaltenen Schwefelwasserstoff. Normalerweise tritt diese Reaktion beim Kochen bei hohen Temperaturen auf. Wenn das Eigelb grün wird, ist es natürlich ebenso essbar und schadet Ihrer Gesundheit nicht. Auf jeden Fall kannst du verhindern, dass es diese Farbe bekommt, indem du versuchst, die Eier bei moderaten Temperaturen und bei schwacher Hitze zu kochen. Wir empfehlen dir, die hartgekochten Eier 8-9 Minuten zu kochen und direkt danach in kaltes Wasser zu legen.
Wenn Sie also das Aussehen Ihrer hartgekochten Eier bewahren möchten, ohne zu riskieren, dass das Eigelb im Inneren grün wird, befolgen Sie diese kleinen Tipps.