
Der Sommer ist da – und mit ihm die Mücken. Anstatt auf chemische Produkte zurückzugreifen, kannst du mit diesem einfachen Hausmittel einen hochwirksamen natürlichen Mückenschutz herstellen. Er ist kinderfreundlich, hautverträglich, umweltschonend und riecht dabei sogar angenehm frisch.
☀️ Sommerzeit ist Mückenzeit
Mit den warmen Monaten kommen nicht nur Sonne und gute Laune, sondern leider auch ungebetene Gäste: Mücken, Fliegen, Wespen und andere Insekten machen es sich in Wohnungen und Gärten gemütlich. Besonders abends können Mücken zu einer echten Plage werden – und chemische Mittel aus dem Supermarkt sind oft teuer, reizend für die Haut und alles andere als umweltfreundlich.
Die Lösung? Ein natürliches Mückenspray, das du in wenigen Minuten selbst herstellst!

🌿 Warum ein natürlicher Mückenschutz besser ist
Ein selbstgemachtes Mückenspray hat viele Vorteile:
- ✅ keine schädlichen Chemikalien,
- ✅ auch für Kinder geeignet,
- ✅ riecht angenehm,
- ✅ wirkt sofort,
- ✅ schont Haut, Haustiere und Pflanzen,
- ✅ spart Geld.
🧴 Rezept für ein wirksames natürliches Mückenspray
Zutaten:
- 60 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser,
- 60 ml Apfelessig (biologisch),
- 15–20 Tropfen ätherisches Lavendelöl (alternativ: Zitronengras oder Eukalyptus),
- eine leere Sprühflasche (100–150 ml).
🛠️ Zubereitung Schritt für Schritt:
- Fülle Wasser und Apfelessig zu gleichen Teilen in die saubere Sprühflasche.
- Gib nun 15–20 Tropfen ätherisches Öl hinzu – Lavendel, Citronella oder Eukalyptus wirken besonders stark gegen Mücken.
- Verschließe die Flasche und schüttle sie kräftig, damit sich alles gut vermischt.
Fertig! Dein natürlicher Mückenschutz ist sofort einsatzbereit.
✨ Anwendungsmöglichkeiten
1. Auf der Haut:
Sprühe den Mückenschutz auf freie Körperstellen (z. B. Arme, Beine, Nacken). Die Mischung ist hautfreundlich und riecht angenehm – besonders im Vergleich zu chemischen Sprays. Auch für Kinder geeignet (ab 3 Jahren, mit Lavendelöl).
2. In der Wohnung:
Sprühe das Mittel rund um Fensterrahmen, Türspalten, Gardinen, Lampen oder andere Stellen, wo Mücken gerne hineinkommen.
3. Auf Möbeln und Textilien:
Auch auf Kissen, Sofas, Vorhängen oder Schränken wirkt der Duft abschreckend – und du hast gleichzeitig einen natürlichen Lufterfrischer.
4. Im Garten oder auf dem Balkon:
Du kannst die Mischung auch in die Nähe von Pflanzen und Blumen sprühen, besonders bei Gartenpartys oder Grillabenden. Apfelessig und ätherische Öle vertreiben Insekten zuverlässig.

🧠 Warum wirkt dieses Spray so gut?
- Apfelessig hat einen intensiven, für Mücken unangenehmen Geruch – wirkt antibakteriell und desinfizierend.
- Lavendelöl beruhigt, riecht angenehm und vertreibt Mücken, Fliegen und Motten.
- Zitronengras und Eukalyptusöl sind klassische Insektenabwehrstoffe – besonders wirksam bei stehender Luft.
Für uns Menschen riecht die Mischung frisch, angenehm und sommerlich, für Mücken jedoch ist sie unerträglich – sie machen sofort kehrt.
❓ FAQ – Häufige Fragen
Wie lange ist das Spray haltbar?
Im Kühlschrank ca. 2 Wochen, bei Zimmertemperatur 5–7 Tage. Danach am besten frisch ansetzen.
Kann ich das Spray auch bei Babys verwenden?
Für Babys unter 3 Jahren nicht direkt auf die Haut sprühen. Stattdessen lieber Kleidung oder den Kinderwagen leicht besprühen – ohne direkten Kontakt.
Ist Apfelessig nicht zu aggressiv für die Haut?
In dieser verdünnten Mischung nicht. Bei sehr empfindlicher Haut kannst du etwas mehr Wasser verwenden.
Wie oft sollte ich es anwenden?
Nach Bedarf – vor allem am frühen Abend oder nachts. Du kannst es auch mehrmals täglich anwenden.
Hilft es auch gegen andere Insekten?
Ja! Auch Fruchtfliegen, Fliegen, Wespen und Motten mögen diesen Duft nicht.
🎯 Fazit
Mit nur drei Zutaten kannst du in wenigen Minuten ein hochwirksames, natürliches Anti-Mückenspray herstellen. Es schützt dich zuverlässig vor Mücken, riecht angenehm, ist hautfreundlich und vollkommen chemiefrei – ideal für den Sommer mit Kindern, Haustieren und Pflanzen.
🌿 Natürlich. Effektiv. Selbstgemacht.