Ein einfacher Weg, um zu verhindern, dass Kartoffeln keimen 🥔

In der Küche sind Kartoffeln echte Alleskönner. Sie gibt es in vielen Formen, und wenn sie nicht als Scheiben auf dem Teller landen, werden sie in Form von Pommes frites geteilt. Sie begeistern Kinder als Püree und verfeinern Ihre Ofengerichte mit ihrer Weichheit. Wenn man jedoch keine große Familie hat oder nicht viel isst, kann es schwierig sein, die großen Packungen Kartoffeln, die in Geschäften verkauft werden, aufzubrauchen. Dennoch sind die Kilo-Packungen preislich oft vorteilhafter und daher sehr verlockend. Das Ergebnis ist, dass sie immer wieder keimen und unbrauchbar werden. Hier ist eine einfache Technik, um zu verhindern, dass Kartoffeln keimen und sie nicht mehr zu verschwenden.


Was Sie brauchen:

  • Kartoffeln
  • Einen oder mehrere Äpfel 🍎

Wie man Kartoffeln am Keimen hindert:

  1. Zuerst die Zwiebeln fernhalten. Sie sollten nicht zusammen mit den Kartoffeln gelagert werden, da sie sich sonst gegenseitig faulen lassen.
  2. Dann öffnen Sie Ihren Beutel mit Kartoffeln.
  3. Anschließend stecken Sie einen oder mehrere Äpfel hinein. Die Anzahl der Äpfel hängt von der Menge der Kartoffeln ab. Je mehr Kartoffeln Sie haben, desto großzügiger können Sie mit den Äpfeln sein, um das Keimen effektiv zu begrenzen.
  4. Die Äpfel setzen Ethylen frei. Dieses Gas hilft, die Kartoffeln lange Zeit zu konservieren und sie am Keimen zu hindern. Schluss mit der Verschwendung! 🥳 Legen Sie Ihre Äpfel jedoch nicht neben anderes empfindliches Obst und Gemüse, das durch dieses Gas schneller verderben könnte. Nur Kartoffeln oder Obst, das man schneller reifen lassen möchte, vertragen es.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q: Warum funktionieren Äpfel bei Kartoffeln? 🤔 A: Äpfel setzen das Gas Ethylen frei, das den Keimungsprozess von Kartoffeln verlangsamt und sie dadurch länger haltbar macht.

Q: Kann ich auch anderes Obst oder Gemüse verwenden? 🍏🍌 A: Nein, Sie sollten nur Äpfel verwenden. Ethylen lässt andere Früchte (wie Bananen, Kiwis oder Avocados) und Gemüse schneller reifen und verderben. Bei Kartoffeln hat es aber den gewünschten Effekt.

Q: Wo sollte ich meine Kartoffeln am besten lagern? 🏡 A: Lagern Sie Kartoffeln idealerweise an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um Licht und Feuchtigkeit zu vermeiden, die ebenfalls die Keimung beschleunigen.

Q: Sind gekeimte Kartoffeln gefährlich? ⚠️ A: Gekeimte Kartoffeln sind in der Regel essbar, solange die Keime entfernt werden und die Kartoffel noch fest ist. Wenn die Kartoffel jedoch grünlich aussieht oder weich ist, sollte man sie nicht mehr essen, da sich Solanin gebildet hat, das giftig sein kann.