Kratzer auf Stahl: Die Heilmittel, die nur wenige kennen

Leider kommt es oft vor, dass man Kratzer auf dem Stahl bemerkt. In unseren Häusern ist dieses Material allgegenwärtig: Herdplatte, Spüle, Wasserhähne, alles glänzt und glänzt wieder, wenn es neu ist.

Aber schon bei den ersten Anwendungen können Sie beschädigte Stellen bemerken.

Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff und ist bei weitem das am weitesten verbreitete Metall, das am einfachsten zu formen und eines der widerstandsfähigsten, aber auch eines der am leichtesten zu beschädigenden ist.

Sie ist daher mit Vorsicht zu genießen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder zu aggressive Reinigungsmittel.

Lassen Sie es nicht mit ätzenden und ätzenden Substanzen wie Coca-Cola, Tomaten, Salz, Tomaten- oder Zitronensaft in Berührung.

Reinigen Sie es mit einem neutralen Reinigungsmittel, spülen Sie es ab und trocknen Sie es mit einem Mikrofasertuch.

Was aber, wenn der Schaden bereits angerichtet ist? Beheben Sie es so!

Kratzer auf Stahl: Die Heilmittel, die nur wenige kennen

Kratzer auf Stahl: Die Heilmittel, die nur wenige kennen

Wenn die Kratzer auf dem Stahl klein sind, versuchen Sie, etwas Pflanzenöl aufzutragen, dann mit Hauspapier abzureiben und mit einem weichen Tuch zu polieren.

Wenn der Schaden hingegen durch zu kalkhaltiges Wasser verursacht wird, ist es besser, die Geschirrtücher mit weißem Essig zu befeuchten und eine Stunde oder länger einwirken zu lassen. Spülen Sie die Oberfläche nach der für die Installation erforderlichen Zeit ab und trocknen Sie sie mit einem Tuch ab.

Sie können Stahl auch mit der Paste behandeln, die Autolackierer verwenden. Eine kleine Walnuss auf einem Wattebausch verteilen und vorsichtig verreiben. Die Schleifpartikel wirken in diesem Fall wie eine Feile und glätten die Unebenheiten. Anschließend wie immer mit einem weichen Tuch polieren. Diese Phase ist sehr wichtig, um den Glanz wiederherzustellen und muss am Ende jeder Operation immer wiederholt werden.

Versuchen Sie es zum Schluss mit Zahnpasta. Es mag wie eine originelle und sui generis-Lösung erscheinen, aber es wird Sie überraschen. Es sollte niemals pur verwendet werden. Verdünnen Sie es mit etwas Wasser, um es weicher zu machen, und reiben Sie die Mischung dann mit einem Mikrofasertuch ab. Probieren Sie es an Töpfen, Waschbecken und Wasserhähnen aus. Sie werden feststellen, dass die Kratzer sofort verblassen, bis sie verblassen, dann abspülen, trocknen und polieren.

Und alles wird wieder glänzen!