Wer keine Spülmaschine hat, weiß, wie mühsam es ist, das Geschirr von Hand zu spülen. Um es schnell tun zu können, gibt es jedoch einen sehr wirksamen Inhaltsstoff: Bleichmittel.
Dieses Produkt ist auch sehr nützlich, wenn wir zwar die Leistung eines speziellen Geräts genießen, aber nur wenig Geschirr zu reinigen haben und es nicht starten möchten, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden.
Wir sind es gewohnt, es für weiße Wäsche zu verwenden, sei es von Hand oder in der Waschmaschine, oder zum Desinfizieren des Bodens: Wir kennen seine Desinfektionskraft, seine Desinfektionsladung und seine Eigenschaften, um Keime oder Bakterien auszurotten, sehr gut.
Wir wissen auch, dass wir es nicht einatmen sollten, da es die Schleimhäute reizt. Normalerweise tragen wir Handschuhe, wenn wir damit umgehen und unsere Kleidung reparieren, denn ein Spritzer reicht aus, um sie unauslöschlich zu ruinieren und zu beflecken. Aber vielleicht war bisher noch niemand auf die Idee gekommen, ihn auch in der Spüle zu verwenden, um schnell Geschirr zu spülen.
Schauen wir uns an, wie man im Handumdrehen sauberes Geschirr bekommt.
Geschirr schnell spülen: Bleichmittel wirkt hervorragend und spart Geld
Gehen wir davon aus, dass jedes auf dem Markt erhältliche Reinigungsmittel Geschirr und Geschirr gründlich reinigt, sowohl von Hand als auch in der Spülmaschine, aber nicht desinfiziert. Bleichmittel hingegen hat diese desinfizierenden Eigenschaften, die jede Art von Keimen, Viren, Pilzen und Bakterien beseitigen.
Wenn seine Verwendung bisher auf die Oberflächen des Hauses beschränkt war, insbesondere im Badezimmer oder in der Küche, können wir ihn jetzt auch auf das Waschbecken selbst ausweiten.
Es ist jedoch notwendig, bestimmte Regeln zu befolgen, die für einen guten Erfolg unerlässlich sind. Das Ergebnis wird sicherlich zufriedenstellend sein, was die Tiefenreinigung betrifft, aber nicht nur. Bleichmittel ermöglichen es uns, Geld für spezielle chemische Reinigungsmittel und vor allem Wasser zu sparen, ein Faktor, der heute angesichts der Knappheit und der anhaltenden Trockenheit von entscheidender Bedeutung ist.
Bevor Sie beginnen, muss noch eine Klarstellung vorgenommen werden: Wir empfehlen Ihnen, es nicht auf Silber, nicht rostfreiem Stahl und Aluminium zu verwenden, da Sie sie sonst irreparabel ruinieren.
Kommen wir nun zum Verfahren: Ziehen Sie Gummihandschuhe an und füllen Sie das Waschbecken mit NICHT heißem Wasser, da sonst die Reinigungskraft des Chlors verdunstet und seine Wirksamkeit zunichte macht.
Verdünnen Sie 1 Teelöffel Bleichmittel pro Liter Wasser und lassen Sie das Geschirr 2 Minuten lang einweichen. Jetzt einfach mit einem Schwamm abspülen und an der Luft trocknen lassen!
Einfach, schnell und günstig!