Rosmarin im Topf: Wenn Sie ihn länger als 10 Jahre halten möchten, befolgen Sie den Rat dieses Gärtners!

Rosmarin im Topf: Wenn Sie ihn länger als 10 Jahre halten möchten, befolgen Sie den Rat dieses Gärtners!

Rosmarin oder Rosmarinus officinalis ist im Mittelmeerraum beheimatet und ist ein aromatischer Strauch, der hauptsächlich für kulinarische Zwecke angebaut wird.

Es wird auch in der Pharmakologie, Homöopathie und vielen anderen natürlichen Therapien verwendet.

Dies sind Dinge, die den meisten Menschen bewusst sind, aber es muss klar sein, dass dasWachstum und die Langlebigkeit der Rosmarinpflanze von ihrer Erhaltung abhängt.

Auf dieser Seite erfahren Sie nämlich, wie Gärtner oder Grüne-Daumen-Experten es schaffen, Rosmarin bis zu 10 Jahre lang in Töpfen zu züchten und immer seinen Geschmack zu genießen.

Dazu müssen Sie lediglich verschiedene Schritte befolgen, die für alle erreichbar sind. Mit ein wenig Geduld und Liebe schaffen es auch diejenigen, die ihre ersten Schritte in der Welt des Gärtnerns machen.

Rosmarin im Topf: Die Schritte zu einer langlebigen Pflanze

Das Hauptgeheimnis, Rosmarin viele Jahre in Töpfen leben zu lassen, besteht eindeutig darin, ihn in einer Umgebung leben zu lassen, die derjenigen sehr ähnlich ist, in der er natürlich lebt. Darüber hinaus ist es notwendig, den Sämling regelmäßig und mit der richtigen Pflege von Topf zu Topf umzupflanzen. Dadurch wird das Wurzelsystem viel robuster.

Eine ebenso wichtige Sache ist die Wahl des richtigen Topfes, in dem Rosmarin angebaut werden soll. Es sollte ein geräumiger und gut durchlässiger Topf verwendet werden. Der Durchmesser des Topfes muss von Zeit zu Zeit größer sein, um den Wurzeln mehr Platz zu geben. Drainagelöcher hingegen werden verwendet, um Wasserstagnation zu verhindern, die das Wurzelsystem verrotten lassen kann.

Die betreffende Pflanze muss auch alle 2 bis 3 Jahre bewurzelt werden, um eine Überfüllung der Wurzeln zu vermeiden. Auf diese Weise kann ein gesundes Wachstum der aromatischen Pflanze sichergestellt werden. Darüber hinaus ist die beste Zeit dafür das Frühjahr, da dies die Zeit ist, in der die Pflanze ihren Wachstumszyklus aktiviert.

Rosmarin: Was soll man tun, nachdem man die Pflanze in den Topf gesetzt hat?

Zuallererst müssen Sie sich um die natürlichen Düngemittel kümmern, die in den Boden eingebracht werden können, um ihn zu nähren. Die beste Methode ist definitiv Kompost, und gelegentlich kann die Zugabe von Torf oder Perlit nützlich sein, um die Entwässerung zu erleichtern und den Boden richtig feucht zu halten.

Der ideale Zeitpunkt für die Düngung der Pflanze ist definitiv die Blütezeit. Wer eine reichhaltige Pflanze haben möchte, sollte von April bis September einmal im Monat einen Flüssigdünger verwenden.

Es sollte nicht vergessen werden, dass Rosmarin nicht in feuchte Erde gesetzt werden muss, um zu gedeihen, obwohl er die meisten Bedingungen, denen er ausgesetzt sein kann, sehr gut verträgt. Zu nasse Erde schädigt sie jedoch irreparabel, daher sollten Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Erde überprüfen und die Pflanze erst gießen, wenn die ersten 2 oder 3 Zentimeter der Erde trocken erscheinen.

In der kältesten Jahreszeit hingegen ist es notwendig, den Topf mit dem Sämling an einen geschützten Ort oder ins Haus zu stellen, um die Wurzeln vor kalten Temperaturen zu schützen.

Der bevorzugte Boden der Pflanze ist Kalkstein. In diesem Boden wird der Sämling länger leben. Daher ist es notwendig, schlecht durchlässige Böden wie Lehmböden zu meiden.

Mit diesen kleinen Aufmerksamkeiten wird die Pflanze in der Lage sein, sehr lange gesund zu leben.